
Der Gründungsprozess der Pflegekammer Baden-Württemberg ist gestoppt. Angesichts der nicht vorhandenen Unterstützung der Landesregierung und des Landtags hat Sozialminister Lucha dem Druck der Kammerkritiker*Innen... weiterlesen »

Im Jahr 2019 waren in Deutschland hochgerechnet rund 61 000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gegenüber 2015 –... weiterlesen »

H+ Die Spitäler der Schweiz Pauschalen haben sich im stationären Bereich seit vielen Jahren bewährt. Dieses Modell eignet sich auch für den ambulanten Bereich.... weiterlesen »

In Deutschland wird laut Angaben des Statistischen Bundesamtes rund ein Viertel aller Pflegebedürftigen in vollstationären Pflegeeinrichtungen betreut – das sind etwa 818.000 Patienten, die... weiterlesen »

In Deutschland gibt es rund 20.000 Menschen die anstatt auf einer klinischen Intensivstation in ihren eigenen vier Wänden versorgt werden. Mit der Neuregelung der... weiterlesen »

Rund ein Drittel der ambulanten Pflegedienste werden von der Pflegeausbildung ausgeschlossen Bisher hatte das Land Berlin Pflegediensten, die ausschließlich über einen Versorgungsvertrag mit den... weiterlesen »

Befragung zeigt: Finanzielle Eigenbeteiligungen bei Pflege zu Hause im Durchschnitt gering Etwa ein Viertel der Pflegehaushalte fühlt sich durch die Pflege zeitlich und psychisch... weiterlesen »

In Deutschland leben immer mehr an Demenz erkrankten Menschen allein. Viele möchten solange wie möglich eigenständig und selbstbestimmt in ihren eigenen vier Wänden bleiben.... weiterlesen »

Das aktuelle Literaturangebot von Standard Systeme unterstützt bei der Erstellung rechtssicherer Berichte Bei der systematischen Pflegedokumentation gibt es vieles zu beachten, um sowohl für... weiterlesen »

Auf der JOBMEDI NRW – der Berufsinformationsmesse für Gesundheit, Pflege und Soziales – ist das Angebot an Arbeitsplätzen, Ausbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten in diesem Jahr... weiterlesen »