Pflegekräfte sind hohen körperlichen und psychischen Belastungen ausgesetzt. Das führt zu einem schlechteren Gesundheitszustand und zu mehr Ausfällen wegen Krankheit. Dies ist ein Ergebnis... weiterlesen »
Der Personalmangel in der Pflege ist seit Jahren spürbar und hat sich in Zeiten der COVID-19-Pandemie noch weiter zugespitzt. Was kann getan werden, damit... weiterlesen »
Schrittweise werden die Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte verbessert: Das ist das Ergebnis eines ersten Umsetzungsberichts zur Konzertierten Aktion Pflege (KAP), der von Bundesfamilienministerin Franziska... weiterlesen »
Hessen stockt Bonuszahlung auf Sozial- und Integrationsminister Kai Klose: „Zahlreiche Krankenpflegekräfte stehen durch Corona seit Monaten unter zusätzlichem Druck und tragen eine hohe Verantwortung.“... weiterlesen »
Die Überraschung ist ihm gelungen. Denn mit einer Pflegereform hätte in dieser Legislaturperiode wohl keiner mehr gerechnet. Doch nun legt Jens Spahn erste Eckpunkte... weiterlesen »
Es ist geschafft: Drei Jahre lang haben 21 junge Frauen und Männer an der Pflegeschule des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum alles gelernt, was zur Patientenpflege... weiterlesen »
Examensfeier für neue 125 Pflegeexpert:innen im Freien Am Klinikum Stuttgart feierten heute 125 Auszubildende der Akademie für Gesundheitsberufe den Abschluss ihrer Ausbildung. Unter Pandemiebedingungen... weiterlesen »
In Deutschland wird laut Angaben des Statistischen Bundesamtes rund ein Viertel aller Pflegebedürftigen in vollstationären Pflegeeinrichtungen betreut – das sind etwa 818.000 Patienten, die... weiterlesen »