
Der BARMER Pflegereport 2020 zeigt die Belastungen der beruflich Pflegenden und die daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen deutlich auf. Insbesondere der seit langem bekannte Personalmangel... weiterlesen »

Die Bundesregierung will mit dem Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) unter anderem 20.000 Stellen für Pflegehilfskräfte schaffen. Die Maßnahme soll ein erster Schritt zur Umsetzung... weiterlesen »

Die Tarifpartner im Öffentlichen Dienst haben sich auf einen Abschluss geeinigt. Für Pflegefachpersonen wurden gesonderte Vereinbarungen getroffen, die zu größeren Gehaltssteigerungen führen werden als... weiterlesen »

Zahl der Anfängerinnen und Anfänger stieg seit 2009 um 39 % Männeranteil nahm zu: Von 19 % im Jahr 2009 auf 25 % im Jahr 2019 Nach... weiterlesen »

Die Medizinischen Dienste nehmen zum 01. Oktober 2020 die Qualitätsregelprüfungen in der stationären Langzeitpflege wieder auf. Durch die Corona-Pandemie waren die Prüfungen seit März... weiterlesen »

Pflegerische Arbeit attraktiver machen durch mehr Stellen, bessere Bezahlung und Rahmenbedingungen Wir stehen ein gutes Jahr vor der Bundestagswahl. Die erste Welle der Corona-Pandemie... weiterlesen »

Krankschreibungen und Krankenhaus-Aufenthalte von Arbeitnehmern in der Lockdown-Phase Beschäftigte in Gesundheitsberufen waren von März bis Mai 2020 am stärksten von Krankschreibungen im Zusammenhang mit... weiterlesen »

Ärzte und Ärztinnen mit längsten Wochenarbeitszeiten im Gesundheitswesen Pflegerinnen und Pfleger arbeiten häufiger als Ärztinnen und Ärzte im Schichtdienst und an Wochenenden Vier... weiterlesen »